Gerätevorschau Plus - mehr als nur SoftProofing - nur SpyderPro
Dies sind die wichtigsten Informationen zur Gerätevorschau Plus – früher bekannt als SoftProofing, aber hier können Sie jetzt viel mehr.
Die Gerätevorschau Plus ist das Tool, mit dem Sie simulieren können, wie Ihre Fotos gedruckt oder auf einem Gerät aussehen werden – einschließlich Heimdruckern, Online- oder Einzelhandelsdruckern und anderen Anzeige-/Mobil-/Tablet-Geräten.
Gerätevorschau Plus bietet viele Funktionen, die im ICC-basierten Farbmanagement üblich sind.
Für weitere Informationen dazu klicken Sie gerne auf das Informationssymbol , um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Die Benutzeroberfläche von Gerätevorschau Plus:
Bilder in die Gerätevorschau Plus einfügen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ oder ziehen Sie die Bilddateien einfach in den Bereich „Hier ablegen“.
Sie können Dateien im Format .jpeg, .png, .tiff, .bmp, .heic, .dng und die meisten Rohbildformate zur Bilderliste hinzufügen.
Wenn sich bereits Bilder im Bildbereich befinden, können Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“ verwenden – siehe unten.
Bilder zur Liste hinzufügen/löschen
Klicken Sie auf „Hinzufügen”, um weitere Bilder hinzuzufügen, auf das rote „X”, um ein einzelnes Bild zu entfernen, oder auf die Schaltfläche „Alle löschen”, um die gesamte Bildliste in einem Schritt zu leeren.
Das Originalbild
Klicken Sie auf das Bild, das Sie in der Vorschau anzeigen möchten.
Hier sehen Sie das ausgewählte Bild. Das Farbprofil des Bildes wird oben angezeigt.
Das Vorschaubild
Here Hier sehen Sie das ausgewählte Bild im Vorschaumodus. Das Farbprofil für das Vorschaubild wird über dem Bild angezeigt.
Verwenden Sie den Zoom-Schieberegler, um die Bilder zu vergrößern oder zu verkleinern. Verwenden Sie die Schaltfläche „An Fenster anpassen“, um schnell auf 100 % Zoom zurückzusetzen.
Hier können Sie das Farbprofil auswählen, das für die Simulation verwendet wird
Hier können Sie das Farbprofil auswählen, das für die Simulation des ausgewählten Bildes in der Vorschau verwendet wird.
Die Farbprofile sind kategorisiert nach:
Anzeige – eine Liste der ICC-Profile für die Anzeige, Standardprofile und Profile aus Monitorkalibrierungen
Mobil – eine Liste der ICC-Profile von ausgewählten mobilen Tablets und Mobiltelefonen
Druckerprofile – die auf Ihrem Computer gespeicherten Druckerprofile
Profildarstellung und Farbumfangabweichung zwischen Original und Vorschau
Sie sehen den Farbraum Ihres Originalbildes (als durchgezogene Linie) und den Farbraum des Vorschaubildes (als gepunktete Linie).
Klicken und ziehen Sie den durchgezogenen oder gepunkteten Kreis auf den Bildern, um einen bestimmten Bereich auszuwählen und die x- und y-Werte im Farbraumdiagramm oben rechts zu vergleichen.
Farbumfang-Warnung
Die Farbumfang-Warnung zeigt an, welche Teile Ihres Bildes außerhalb der Farbskala für das Papier oder Gerät liegen, das Sie simulieren. Das bedeutet, dass die angegebenen Farben im Vorschaubild „außerhalb der Farbskala“ liegen (d. h. nicht gedruckt oder angezeigt werden können, ohne in größerem oder geringerem Maße verändert zu werden), basierend auf dem Profil und der Wiedergabeabsicht, die Sie für die Simulation des Bildes ausgewählt haben.
Klicken Sie auf das farbige Quadrat, um die Farbe der Farbumfang-Warnung zu ändern..
Die Auswahl der Farbanpassungsmethode (Rendering Intent)
Die Farbanpassungsmethode (Rendering Intent) definiert die Methode, mit der Farben aus dem Originalbild, die außerhalb des simulierten Farbraums liegen, so behandelt werden, dass sie innerhalb des simulierten Farbraums liegen.
Gemäß dem ICC-Standard sind 4 Methoden definiert:
Warnehmungsbasiert (auch Fotografisch oder Perceptual genannt) und Relativ kolorimetrisch sind die meistgenutzten Methoden in der Fotografie.
Tipp: Wenn Sie ein mit Spyder Print erstelltes Druckerprofil verwenden, können Sie auch die Einstellung „Sättigung“ nutzen, da Datacolor für diese Profile einen speziellen Algorithmus für die Fotografie entwickelt und unter „Sättigung“ in diese Profile integriert hat. Damit steht Ihnen beim Drucken eine dritte Option für Ihre Bilder zur Verfügung.
Einbetten Ihrer Content Credentials
Mit der Funktion „Content Credentials“ können Sie Ihre Content Credentials in Ihr Bild einbetten und so Transparenz und Vertrauen in die digitale Bildbearbeitung fördern.
Wenn sie dies nutzen möchten geben Sie Ihre Daten (Content Credentials) ein.
Wenn Sie dann die Exportfunktion von Gerätevorschau Plus nutzen werden diese Informationen in Ihre exportierten Bilder integriert.
Sie können dann diese Informationen und viel mehr auf der Verify Seite von Content Credentials prüfen.
Weitere Informtionan auch unter dem Info Symbol in Gerätevorschau Plus.
Content Credentials ist ein Projekt der Vereinigung der Content Provenance and Authenticity (C2PA)
Exportieren Sie Ihre Bilder
Verwenden Sie die Exportfunktion, um Ihre Bilder mit oder ohne Ihre hinzugefügten Content Credentials in dem Farbraum zu exportieren, den Sie für die exportierten Bilder verwenden möchten. Z. B. für soziale Medien usw.
Sie können die Bilder für den Export im ursprünglichen Farbraum belassen oder aus allen Profilen auswählen, die Sie für die Simulation und allen Rendering-Absichten auswählen.
Beenden von Gerätevorschau Plus
Sie können die Gerätevorschau Plus wie eine normale Anwendung schließen.
Tipp: Sie können die Gerätevorschau Plus wie eine normale Anwendung starten, ohne dass das Hauptprogramm SpyderPro ausgeführt wird.
Sie können das Fenster der Gerätevorschau Plus auch nach Belieben in der Größe anpassen.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Dann stellen Sie bitte hier eine Support-Anfrage (Ticket).